Sonntag, 16. Juni 2013

1. Fest der Lyrik in der Gartenstadt Marga




In der Gartenstadt Marga

Buchverkauf zu Gunsten der Flutopfer


Christophe Bossu: Lesung

Lyriker unter sich

Mit der Handpresse gedrucktes Haiku

Der Veranstalter mit den Mitgliedern des Autorenkreises


An dem 1. Fest der Lyrik in der Gartenstadt Marga, in Senftenberg-Brieske, nahmen  Annette Gonserowski und Christophe Bossu teil.
Sie gehörten zu den 30 Lyrikern, die auf 3 Bühnen lasen.
Spontan verfaßte Haikus der Beiden wurden zur Erinnerung von dem bekannten Lyriker Ingo Cesaro mit seiner Handpresse auf Tüchern gedruckt.
Auf dem Büchertisch bot der Autorenkreis 20 Anthologien an. Der Erlös war für die Flutopfer bestimmt.

2 Tage voller Lyrik, Begegnungen und Gesprächen.

Freitag, 7. Juni 2013

Gemeinschaftstag in Altena…
gut besucht und ausgesprochen interessant !

Die Wahl des Ziels – Burg Altena – erwies sich als die richtige. Spannende Einsichten in mittelalterliches Leben auf der Burg entschädigten für das fordernde Treppauf – Treppab innerhalb der Anlage.

Die nachmittägliche Besichtigung der Landeskundlichen Bibliothek gab
Einblicke in phänomenale Ausgaben der Bibliothek. K. Müller verstand es aber auch ausgezeichnet, ihre bibliophilen Schätze ins rechte Licht zu rücken. Ein herzliches Dankeschön des Autorenkreises würdigte außerdem, dass Frau Müller extra für den Autorenkreis ihr Wochenende unterbrochen hatte. (BW)

Burg Altena

Die Autoren und Autorinnen im Burghof

Gemeinsames Mittagessen
Mit dem *Burgführer"
In der Burg

Schlafsaal der ersten Jugendherberge - in der Burg


Wappentafel

Vorsitzende und Ehrenvorsitzender
Taufbecken in der Kapelle


Dipl.Bibl. Karin Müller präsentiert Werke der Landeskundlichen Bibliothek






Sonntag, 28. April 2013

Kaleidoskop der Kunst im Karree

„… dass Literatur so vielfältig sein kann“, staunte ein Gast am Ende der Veranstaltung. „Wir waren begeistert von Inhalt und Präsentation“, ergänzte eine andere Hörerin. Und der Ehrengast, Erster Bürgermeister der Stadt Hagen und ausgewiesener Literaturwissenschaftler, Dr. Hans-Dieter Fischer, unterstrich  diese Aussagen vehement. „Eine absolut gelungene Veranstaltung“, ergänzte er. „Ich komme gerne wieder.“
Zum Gelingen des Kaleidoskops der Kunst trugen zu einem nicht geringen Teil die schwungvollen musikalischen Beiträge der Märkischen Swing Company bei und – natürlich – die Demonstration wunderbarer Malkunst der Ruhr-Mark-Künstlerinnen (hier hätte man sich sicher einige Werke mehr gewünscht).
Und so konnte zum Schluss der Veranstaltung die Vorsitzende des Autorenkreises, Annette Gonserowski,  rundum zufrieden  allen Beteiligten für ihr Engagement danken. (BW)





Freitag, 26. April 2013

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren unseren Autoren zum Erscheinen ihrer neuen Bücher:

Karl-Heinz Ohly
"Abenteuer Jugend"



Emil Gätjens
"Prosaranken"



Donnerstag, 25. April 2013

Preise für Ruhr-Mark-Autoren





Ruhr-Märker im Doppelpack:

92 Autoren aus NRW hatten sich um den 11. Ennigerloher Dichtungsring beworben. In einer öffentlichen Veranstaltung am 19.4. in der Alten Brennerei in Ennigerloh traten die sechs Besten gegeneinander an, um den diesjährigen Sieger zu ermitteln.
Unter den ausgewählten Finalisten waren mit Hans-Werner Kube und Edmund Ruhenstroth auch zwei Mitglieder unseres Autorenkreises. Es wurde ein spannender, aber auch sehr unterhaltsamer Wettstreit vor ausverkauftem Haus.

Neben dem Publikumspreis gab es in diesem Jahr auch erstmals einen Jurypreis, bei dem Hans-Werner Kube einen ausgezeichneten 2. Platz erreichte. Unter dem Titel „Worte“ hatte er mit seinen gekonnten Wortspielereien die Jury überzeugt.

Den Publikumspreis und damit den „Ennigerloher Dichtungsring 2013“ gewann Edmund Ruhenstroth mit einem literarischen Allerlei. Er war mit der unbeliebten Startnummer 1 ins Rennen gegangen, hatte aber schon nach wenigen Minuten die Lacher im Publikum auf seiner Seite.

Wir freuen uns mit unseren beiden Preisträgern und gratulieren herzlich.

Montag, 22. April 2013

Autorin in Galerie auf Zeit



Unter dem Thema Zerrissenheit stellt unser Mitglied und 1. Vorsitzende Annette Gonserowski ihre Lyrik gemeinsam mit den Künstlerinnen Claudia Ackermann (Malerei und Objekte) und Silvia Baukloh (figurale Kunst) aus. Die Schaufensterausstellung, Galerie auf Zeit, ist jederzeit in Kierspe, Friedrich-Ebert-Str. 351, zu betrachten.

Freitag, 19. April 2013

Gemeinschaftstag



Einladung für Mitglieder des Autorenkreises Ruhr-Mark e.V.
zum Gemeinschaftstag
am 08.06.2013 in Altena, MK

Der Gemeinschaftstag findet in Altena statt.

-       Wir treffen uns um 10.45 Uhr auf dem (Außen-)Parkplatz der Burg Altena (vor dem Tor zur Burg).
-       Anschließend Führung durch die Burg Altena.
-       Gemeinsames Mittagessen im Burgrestaurant.

-       Ca. 14.00 Uhr Fahrt zur Landeskundlichen Bibliothek, (Kreishaus 1, Raum 106, Bismarckstr. 15, 58762 Altena) Wer an der Burgbesichtigung und dem gemeinsamen Mittagessen nicht teilnehmen möchte, kann jetzt zur Gruppe hinzustoßen.
-       Ca. 14.15 Uhr Besichtigung der Landeskundlichen Bibliothek, Altena. Frau K. Müller, Mitarbeiterin der Landesbibliothek, wird uns durch die Bibliothek führen und uns viel Interessantes und für uns Unbekanntes berichten...

-       Den Gemeinschaftstag lassen wir im Café Merz, Bahnhofstr. 15, 58762 Altena, ausklingen. Ende des Gemeinschaftstages ca. 17.00 Uhr


Dienstag, 5. März 2013

Ausschreibung zum Literaturwettbewerb



Ausschreibung zum Wettbewerb / Preis
Name
Autorenkreis Ruhr-Mark - Literaturwettbewerb

Kategorie
Prosa oder Lyrik zum Thema "Prisma"


Der Autorenkreis Ruhr-Mark e.V. mit Sitz in Hagen lädt zu seinem literarischen Wettbewerb ein.
Thema: "Prisma"
Unter weiter Auslegung dieses Themas  können Autoren und Autorinnen  unveröffentlichte Prosa oder Lyrik (nicht beides) einreichen: Prosa bis zu 6000 Zeichen (ca. 3 Seiten DIN A 4), Lyrik: maximal 5 Gedichte (max. 3 Seiten DIN A 4). 
Die Beiträge sind in ausgedruckter Form  (3-fach), unter Beifügung eines Datenträgers (DVD), einzureichen.

Der Bewerbung ist eine Kurzvita beizufügen, max. 5 Zeilen.

Einsendeschluß: 31.08.2013

Autorenkreis Ruhr-Mark
Annette Gonserowski
Höferhof 19
58566 Kierspe 

Für jeden der beiden Bereiche werden 3 Preise - 200 Euro, 150 Euro, 100 Euro - vergeben. Die Jury behält sich vor, bei gleichwertigen Beiträgen die Preissummen anders aufzuteilen.

Die Preisträgertexte und evtl. einige qualifizierte Einsendungen werden  in die Mitglieder-Anthologie mit dem Titel „Prisma“ aufgenommen. Den erfolgreichen TeilnehmerInnen wird darüber hinaus die Mitgliedschaft im Autorenkreis angeboten.
Die Jury setzt sich für jeden der beiden Bereiche aus 3 Mitgliedern des Autorenkreises zusammen. Gegenwartsbezug, Originalität und sprachliche Gestaltung werden wesentliche Beurteilungskriterien sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Eine Eingangsbestätigung und eine Rücksendung der Manuskripte können nicht erfolgen.

Die Teilnahme ist auf Bewerber aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Märkischen Kreis und angrenzenden Wohnorten sowie aus den Städten Hagen und Schwerte begrenzt.
Mitglieder des Autorenkreises Ruhr-Mark e.V. sind von der Teilnahme ausgeschlossen.


Bei Zusendung der Beiträge soll der Einsendeumschlag enthalten:
  • 1 Umschlag mit den ausgedruckten Texten in dreifacher Ausfertigung. Jedes Blatt soll das gleiche, selbst gewählte Kennwort tragen. Der Name der Autorin/des Autors darf nicht erscheinen,.Datenträger mit dem eingereichten Beitrag
  • In einem weiteren Umschlag soll das Kennwort mit Namen und Adresse des Autors angegeben sein, sowie eine Kurzvita, max. 5 Zeilen.,
Mit der Teilnahme versichert die Autorin/der Autor, dass die Rechte der eingereichten Beiträge bei ihr/ihm liegen. Sie/er erklärt sich mit der kostenlosen Aufnahme in die Anthologie einverstanden.

Die Preisverleihung erfolgt Mitte Dezember 2013 in einem öffentlichen Rahmen. Hier werden die Preisträger auch ihre Texte vortragen

gez. Annette Gonserowski,                               gez. Regina Lindemann
1. Vorsitzende                                                      2. Vorsitzende
Diese Veranstaltung muss leider ausfallen. Sie wird möglicherweise zu einem späteren Termin angeboten. 

Einladung

SchülerAutorInnen stellen ihre literarischen Erstlinge vor

Der Autorenkreis Ruhr-Mark veranstaltet auch in diesem Jahr eine Lesung für junge Talente in Hagener Schulen.
Die Autoren und Autorinnen der Jahrgänge 11 und 12 bekommen die Chance, ihre Arbeiten – Lyrik oder Prosa – fachkundiger und wohlwollender Kritik vorzustellen. Das Thema ist frei, die Lesezeit sollte nicht über 10 Min. hinausgehen.
Kompetentes feedback durch den Autorenkreis soll motivieren und anspornen, mit Fantasie und Mut schriftstellerische Talente weiterzuentwickeln.
Wann: Dienstag, 04.06.2013, 16.00 Uhr
Wo:    Oller Dreisch, Begegnungsstätte, Eugen-Richter-Str. 21,
Hagen-Wehringhausen
Anmeldungen sind erbeten bis zum 15.04.2013 beim
Autorenkreis Ruhr-Mark / Brigitta Willer
Tel.: 02331/337808 / e-mail: brwiller@t-online.de
Für Nachfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Literaturinteressiertes Publikum ist herzlich willkommen.
(BW)




Montag, 4. März 2013

Abschied von Karl-Heinz Ohly



Wir erhielten die traurige Mitteilung, dass unser langjähriges Mitglied Karl-Heinz Ohly verstorben ist.
Er bereicherte den Autorenkreis durch tatkräftige Hilfe, stellte sich als Juror bei Wettbewerben oder als Kassenprüfer zur Verfügung, gab viele Impulse.
Auch außerhalb des Autorenkreises wirkte Karl-Heinz Ohly unermüdlich. Er initiierte verschiedene Aktionsgemeinschaften, die Spenden für Bedürftige sammelten. So gründete er die Vereinigung "Euro Dial Deutschland". 16 Bücher schrieb er, deren Erlöse in ein Projekt flossen, das 564 Patienten in ganz Deutschland betreute. In über 20 Jahren konnten durch diese  Aktionen 1,8 Millionen Mark den Zielgruppen ( u.a. Bedürftige in Iserlohn, Kinder in Brasilien) zur Verfügung gestellt werden. Zudem machte er sich verdient um den Erhalt des Glockenturms in Iserlohn.
K.H. Ohly wurde 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Seine Bibliographie umfaßt Gedichte, Erzählungen, Kurzgeschichten und Romane. Noch bei der letzten Tagung stellte er sein soeben erschienenes Buch "Abenteuer Jugend" vor, das in autobiografischen Zügen (s)ein Leben zwischen 1929 und 1949 erzählt.

Wir werden sein Andenken bewahren.

Dienstag, 1. Januar 2013

Jahreshauptversammlung 2013


Die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung des Autorenkreises Ruhr-Mark war erfreulich zahlreich und engagiert.
Nach den Jahresberichten und weiteren Regularien gab die Vorsitzende Annette Gonserowski einen Ausblick  auf geplante Aktivitäten des Autorenkreises.

Ein Literaturwettbewerb wurde ebenso beschlossen wie die Herausgabe einer neuen Anthologie und die Zusammenarbeit mit Hagener Schulen. Für den Gemeinschaftstag entschied sich eine Mehrheit für das Ziel Burg und "Landeskundliche Bibliothek" in Altena.

Im Anschluss daran lasen die Autoren Ernst Dossmann, Edmund Ruhenstroth und als Gast Christophe Bossu aus ihren Werken. Hans Werner Kube aus Witten stellte den Kalender 2013 der Sparkasse Witten vor. Seine Gedichte waren eine wunderbare Ergänzung zu den großformatigen Bildern der Stadt.
(BW)

Mittwoch, 12. Dezember 2012

2. Preis des Haiku-Wettbewerbs
der Östereichischen Haiku-Gesellsellschaft
„Lotosblüte“ 2011
(ausgewählt aus  über 1000 Texten aus dem In- und Ausland)
für
Theo Schmich, Essen:
Das Feuer längst erloschen –
doch hoch am Himmel
lange noch sein Rauch.

Die Preisverleihung fand am 13. September 2012 im Kunstraum der "Ringgalerien", 1010 Wien statt.
Die geplante Anthologie wird in der 2. Jahreshälfte 2013 erscheinen.
(Kommentare von Univ.-Doz. MMag. Dr. HASHI Hisaki)

Der Autorenkreis Ruhr-Mark freut sich über den großartigen Erfolg seines Mitgliedes und gratuliert herzlich.