Dienstag, 22. Dezember 2015
Montag, 21. Dezember 2015
Samstag, 21. November 2015
Peter Coon stellt sein Buch vor

Tag: 28.11.2015
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: "Theater a parte" in der Annenstr. 20a, Witten
Dort wird Peter Coon sein gerade erschienenes Buch "Märzchen im November" vorstellen, einen Kurzgeschichtenband.
https://www.petercoon.de/news/2015-11-29-lesung-im-theater-a-parte-2015-11-28/
Mittwoch, 11. November 2015
Einladung zur Ausstellung Lichtblicke
Die Ausstellung "Lichtblicke",
an deren Organisation unser Mitglied Christophe Bossu beteiligt ist,
findet
am 15. und 22. 11.2015,
jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr
im Kreativzentrum in Kierspe, Kölner Straße 65 statt.
Dienstag, 10. November 2015
Velina van der Gaag in: 20 Jahre Kulturpunkt Wipperfürth
Unsere 2. Vorsitzende,
Velina van der Gaag,
liest
Velina van der Gaag,
liest
am 13.11.2015
um 19.00 Uhr
Im Kulturpunkt
Wupperstraße 4
Wipperfürth
Montag, 9. November 2015
Neuerscheinung: Gedichte von Velina van der Gaag
Die Gedichte von Velina van der Gaag erschienen in:
Wortrotation
Schweitzerhaus Verlag
ISBN 978-3-86332-024-9
Dienstag, 13. Oktober 2015
Beiträge unserer Mitglieder in Anthologien
An dem Literaturwettbewerb zur X. Bonner Buchmesse Migration beteiligten sich unsere Mitglieder Annette Gonserowski und Ulrike Schmidt.
Von beiden Lyrikerinnen fanden je 3 Gedichte Aufnahme in die Anthologie, die im Rahmen des Wettbewerbs herausgegeben wird.
****
In der Lyrik-Ausgabe "Zeitlos" des Sperling Verlags fanden Gedichte unserer Mitglieder Michael Starcke und Ulrike Schmidt Aufnahme.
Wir gratulieren zu diesen Erfolgen.
Samstag, 10. Oktober 2015
Mittwoch, 23. September 2015
Preise und Auszeichnungen unseres Mitglieds Edmund Ruhenstroth
Neues aus Ostwestfalen
Bei der diesjährigen Preisverleihung des
Literaturwettbewerbes der Stadt Taucha (Sachsen) und des dortigen Förderkreises
Kultur belegte unser ostwestfälisches Mitglied und Humorist Edmund Ruhenstroth
einen achtbaren 2. Platz in der Kategorie „Schönstes Gedicht.“
Dienstag, 25. August 2015
Nominierung zum Kunstpreis
Zum dritten Mal steht die Vergabe des "Kunstpreises Ennepe-Ruhr" kurz vor dem Finale. Die drei Preisträger aus dem Kreis der von einer fachkundigen Jury ausgewählten 20 Künstlerinnen und Künstler werden im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet. Preisverleihung:
Dienstag, 01.09.2015
Ort: Kreishaus Schwelm (Sitzungstrakt),
Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Beginn: 18:30 Uhr
Auch unser Mitglied Brigitte Riechelmann wurde nominiert.
Wir gratulieren zur Nominierung und drücken ihr die Daumen!
Dienstag, 01.09.2015
Ort: Kreishaus Schwelm (Sitzungstrakt),
Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Beginn: 18:30 Uhr
Auch unser Mitglied Brigitte Riechelmann wurde nominiert.
Wir gratulieren zur Nominierung und drücken ihr die Daumen!
Samstag, 15. August 2015
Kalender 2016 von Michael und Peter Starcke
Seit einigen Jahren unterstützen die Zwillingsbrüder, der Maler Peter Starcke und der Lyriker Michael Starcke mit ihrer künstlerischen Arbeit die Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet, deren Motto folgend: „Gemeinsam handeln - gemeinsam helfen!“.
Mit einem Kalender ihrer „Wortbilder“ für das Jahr 2016 wollen sich die Zwillingsbrüder erneut einsetzen und einen Teil des Erlöses dieses Kalenders der Stiftung spenden.
In einem Vorwort des ebenfalls im Brockmeyer Verlag erschienenen Buches „StarckeKunst“ schreibt Michael Starcke: „wir können nicht mehr als einen anfang machen, mit allem, was werden soll.“
In diesem Sinne mag dieser Kalender ein Zeichen der Solidarität und des sozialen Engagements für die notwendige und wichtige Sache sein, Kindern, die krank sind,zu helfen.
erschienen im Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum
Lyrische Ruhrgebietsbilder von Theo Schmich
Schmich, Theo: "Lyrische Ruhrgebietsbilder"
Gedichte mit 10 Holzschnitten von Carmen Weber
Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum
ISBN 978-3-8196-0709-7, kart. 88 S.
Theo Schmich: zahlreiche Veröffentlichungen von Kurzgeschichten in Zeitungen, Anthologien und Schulbüchern, die teilweies auch von Inter Nationes für den Deutschunterricht an ausländischen Schulen und Universitäten verwendet werden. Preisträger des Dr. Rose Eller-Preises für Literatur (Österreich) und des Literaturpreises "Bumerang" von Bad Kreuznach.
Carmen Weber lebt in Marpingen/Saarland und arbeitet seit 1999 als Künstlerin, verschiedene Ausstellungen, vornehmlich im Saarland, mehrere Buchillustrationen.
Dienstag, 23. Juni 2015
Angebot: Kinder schreiben Gedichte
Im Rahmen der Ferienspiele wird im Fritz-Linde-Museum in Kierspe ein Gedichte-Schreib-Nachmittag für Kinder unter der Leitung von Annette Gonserowski angeboten.
29.06.2015, 14 - 17 Uhr.
Anmeldungen bis Freitag, 26.6.2015, unter der Telefonnummer: 02359-66156 und 66157.
Montag, 22. Juni 2015
Ausflug
![]() |
Führung durch Attendorn |
![]() |
In Attendorn |
![]() |
In der St. Johannes Baptist-Kirche |
![]() |
Es gibt viel zu sehen und zu erfahren |
![]() |
Im Südsauerland-Museum |
![]() |
Im Museum |
![]() |
Die Tafel ist gedeckt im Burgrestaurant der Burg Schnellenberg |
![]() |
Die Bigge-Talsperre |
Der Jahresausflug des Autorenkreises führte die Mitglieder in die Hansestadt Attendorn.
Unter fachkundiger Führung durschritten sie dieses hübsche Städtchen, bewunderten und erfuhren viel über die Stadt, die reiche Ausstattung der St. Johannes Baptist-Kirche. Beim Besuch des Südsauerland-Museums wiesen viele Exponate auf die Geschichte dieser Kirche hin.
Die Tischgespräche im Burgrestaurant der Burg Schnellenberg berührten das literarische Leben.
Mit einer Schifffahrt auf dem Biggessee endete dieser bunte Tag.
Ein Mitglied, das an der Schifffahrt nicht teilnahm, beschrieb den Grund in launigen Worten.
Sauerland – die
unbekannte Landschaft
Da glaubt man
doch, das Sauerland,
sei einem wohl
recht gut bekannt
und stellt dann
fest, dass dies ganz klar,
ein
riesengroßer Irrtum war.
Da kennt man
Agger, Verse, Gloer
den Möhnesee
und noch viel mehr
und kann dann,
aus bestimmten Gründen,
den großen
Biggesee nicht finden.
Wir haben
trotzdem viel geseh`n,
das Repetal ist
auch ganz schön,
(selbst wenn es
nicht im Fahrplan stand),
es war uns
bisher unbekannt.
Ich werde,
statt die Haare raufen,
mir einen neuen
Globus kaufen,
ganz speziell
vom Sauerland
und auf dem
allerneusten Stand.
Ich möchte hier
jetzt nichts verwässern
und werde mich
in Zukunft bessern,
damit bei einer
neuen Reise
die Richtung
stimmt, beziehungsweise,
das Reiseziel
gut anvisiert
damit mir kein
Malheur passiert.
Und die Moral
von dem Gedicht:
Die Bigge mag,
aus meiner Sicht,
wahrscheinlich
Ostwestfalen nicht.
(c) Edmund Ruhenstroth
Freitag, 5. Juni 2015
Kurzgeschichte von Ulrike Schmidt in Anthologie
Soeben erschien im Wendepunkt-Verlag die Anthologie
Weißt Du noch...
Anekdoten aus dem Leben.
Hg. Betti Fichtl .
ISBN: 978-3-938728-66-6
Darin enthalten ist eine Kurz-Geschichte unserer Autorin Ulrike Schmidt aus Gevelsberg!
Herzlichen Glückwunsch!
Dienstag, 19. Mai 2015
WP-Portrait Werner Ahrens, Balve
Im Hinblick auf seinen 80. Geburtstag im nächsten Jahr beleuchtet die Westfalenpost schon mal vorab ein facettenreiches künstlerisches Arbeitsleben.
Werner Ahrens tritt zwar kürzer, aber keinesfalls zurück.
Der Fundus seiner Ideen ist noch bei weitem nicht ausgeschöpft.
Ruhr-Mark freut sich, Werner Ahrens zu seinen Mitgliedern zählen zu dürfen.
B.W.
Sonntag, 22. März 2015
Edmund Ruhenstroth erneut wieder erfolgreich
Beim Wettbewerb "Ennigerloher Dichtungsring 2015" war unser Mitglied Edmund Ruhenstroth
erneut erfolgreich und belegte den 2. Platz!
***
Ausserdem wurden zwei seiner Texte in eine Anthologie mit Gedichten über den Krieg aufgenommen!
Herzlichen Glückwunsch dazu!
erneut erfolgreich und belegte den 2. Platz!
***
Ausserdem wurden zwei seiner Texte in eine Anthologie mit Gedichten über den Krieg aufgenommen!
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Samstag, 14. März 2015
Autorin beteiligt sich an Kunst-Aktion
An der Kunst-Aktion "PostkArt 2015", der Galerie Anschnitt, Dortmund, beteiligte sich Annette Gonserowski mit dieser Postkarte.
Die Aktion trägt den Titel "Friedenszeichen". Die Autorin band in diese Karte auch eine Zeile aus ihrem nachstehenden Gedicht ein:
Am Meer
Wieder der Blick
auf das Meer,
auf die Sonnenglitzer
auf Wellenkämmen,
auf die Bläue des Himmels
im Wasser,
auf die Brandung,
den feinen Sand am Strand.
Ruhe -
wäre da nicht das Schweigen
der Gekenterten am Grund,
die Verzweiflung der Fliehenden
am anderen Ende des Meeres,
wären da nicht
die Kriege.
© Annette Gonserowski
Eine zweite Karte wurde ebenfalls von der Autorin gestaltet, sie zeigt ihren Airedale-Terrier mit seinem Herzkissen.
Sie wählte dieses Motiv, weil auch Tiere von den Kriegen betroffen sind. In Berichterstattungen sieht man oft Tiere, die durch die Trümmer irren.
Auf die Rückseite schreib die Autorin nachstehendes Gedicht.
Mutig
(c) Annette GonserowskiEine zweite Karte wurde ebenfalls von der Autorin gestaltet, sie zeigt ihren Airedale-Terrier mit seinem Herzkissen.
Sie wählte dieses Motiv, weil auch Tiere von den Kriegen betroffen sind. In Berichterstattungen sieht man oft Tiere, die durch die Trümmer irren.
Auf die Rückseite schreib die Autorin nachstehendes Gedicht.
Mutig
Lass uns mutig sein
und unser Entsetzen
hinausschreien,
auch unsere Ohnmacht
und Wut.
Lass uns nicht schweigen
über den Krieg.
Lass uns mutig sein
und es rufen
in das Entsetzen,
oder leise es flüstern,
das es die Liebe gibt.
Samstag, 7. März 2015
Impressionen der Lesung in Gevelsberg
Dienstag, 17. Februar 2015
Mittwoch, 4. Februar 2015
Hans Werner Kube erhält erneut einen Literaturpreis
Am 31. Januar wurde unser Mitglied Hans Werner Kube mit dem Publikumspreis (1.Platz) „Hochstadter Stier 2015“ für sein Gedicht „Passion“ ausgezeichnet. Der Preis war eine Bronze-Skulptur in Form eines Stiers des Münchner Bildhauers Prof. Josef Henselmann.
Mehr darüber ist im Internet unter http://www.dasgedichtblog.de/ zu erfahren.
Wir gratulieren Hans Werner Kube zu diesem Erfolg!
Das Preisträgergedicht:
Passion
ich rauche
und schmauche
verdampfe und paffe
was ich so schaffe
und ich verbrenne
nicht nur, was ich kenne
ich quarze
alle Harze
und räucher
Cocasträucher
entzünde die Rinde
meiner Zimmerlinde
bei mir glimmt
eine Stange Zimt
und ich qualme
Schachtelhalme
hinter meiner Stirn
verdunstet das Gehirn
meine Zunge ist versehrt
meine Lunge frisch geteert
schick dem linken Fuß
einen Abschiedsgruß
muss das linke Bein
denn für ewig sein
doch solang ich hauche
auf dem Bauche krauche
rauch ich, schmauch ich
weil, das brauch ich
© Hans-Werner Kube (Witten)
Montag, 12. Januar 2015
Neues Buch von Annette Gonserowski
Das neue Buch von Annette Gonserowski und Gerhard Rombach ist erschienen.
Es beinhaltet Dialoggedichte, in denen die beiden Lyriker miteinander korrespondieren.
Gerhard Rombach lebt in Sollentuna bei Stockholm, Annette Gonserowski im Sauerland - persönlich begegnet sind sie einander nie.
Michael Starcke schreibt in seiner Rezension dazu:
"Zwei ungewöhnliche Menschen haben sich mit dem Wort im Wort gefunden, ohne gesucht zu haben. Vielleicht war es der Zufall, der sie zu ihrem Diskurs zusammengeführt hat oder aber ihr unterschiedliches Dichterschicksal, wer weiß?
Was an Poesie daraus entstanden ist, sei allen empfindsamen LeserInnen ans Herz gelegt, Es wird ihre Sicht auf die Dinge erweitern, vielleicht auch verändern."
Goki, ISBN 978-3-00-047905-2
Abonnieren
Posts (Atom)